Wo tritt Neurodermitis am häufigsten auf? Typische Stellen

Neurodermitis tritt oft an bestimmten Körperregionen auf, die als Ekzem- beziehungsweise Prädilektionsstellen bezeichnet werden. Diese Stellen können sich am ganzen Körper zeigen. Allerdings gibt es charakteristische, betroffene Hautbereiche, die sich in Abhängigkeit vom Lebensalter ändern – wie beispielsweise Gesicht, Kopfhaut, Hände sowie Füße. Diese Bereiche können besonders anfällig für Ekzeme und Juckreiz sein, was den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigt.

Mit einem Klick zum gewünschten Abschnitt:

Kind kratzt sich in Ellenbeuge: Diese ist eine typische Stelle bei Neurodermitis.

Gesicht, Kopfhaut und Co. – typische Stellen für Neurodermitis

Sowohl Kinder als auch Erwachsene leiden unter den Hauptsymptomen von Neurodermitis, die durch trockene Haut, starken Juckreiz und wiederkehrende Ekzeme gekennzeichnet sind. Abhängig von Alter und Krankheitsstadium (akut, subakut oder chronisch) treten die Hautveränderungen an unterschiedlichen Körperstellen auf und können in ihrer Intensität variieren.

Bei Neurodermitis sind typische Ekzemstellen (auch Prädilektionsstellen) Ellenbogen, Kniekehlen, Gesicht, Hals und Nacken, bei denen die Haut juckt. Hinzu kommen oft rotbraune oder gelbliche Knötchen sowie Risse an den Ohrläppchen und hinter den Ohren.

Grafik zeigt die typischen Stellen für Neurodermitis bei Babys, Kleinkindern und Erwachsenen.

Gesicht

Die Hauterkrankung tritt häufig im Gesicht auf. Bei Babys und Kleinkindern sind oft der Kopf und/oder das Gesicht betroffen. Bei älteren Kindern und Erwachsenen gilt das Gesicht im Allgemeinen als typische Prädilektionsstelle bei Neurodermitis. Lies hier mehr dazu, welche Stellen im Gesichtsbereich genau betroffen sein können, welche Behandlungsmöglichkeiten existieren und ob es Besonderheiten bei der Verwendung von Make-up oder der Bartpflege gibt:

Kopfhaut

Auch die Kopfhaut gilt als typische Stelle bei Neurodermitis. Diese Hautpartie ist sehr empfindlich und reagiert oft anders als der Rest des Körpers. Erfahre, woran Du die Hauterkrankung erkennst und was Du gegen sie tun kannst. Außerdem findest Du weitere Informationen zu den Themen Behandlung, mögliche Triggerfaktoren, Haarausfall sowie Tipps zur Haarpflege und zum Färben der Haare.

Hände und Füße

Hände, Ellenbeugen, Beine (Kniekehlen) und Füße zählen zu den typischen Körperregionen, die von Neurodermitis betroffen sein können. Doch warum sind diese Stellen so empfindlich? Wie sieht Neurodermitis auf der Hand aus, und was lässt sich dagegen tun? Auch Füße und Ellenbeugen trifft es oft; wie sehen Ekzeme an diesen Stellen aus? Die Antworten, zusätzliche Informationen zur Behandlung sowie spezifische Tipps für den Alltag findest Du hier:

Intimbereich

Die Haut im Intimbereich ist besonders empfindsam und manchmal schnell irritiert. Erfahre mehr darüber, warum der Intimbereich für Neurodermitis geeignete Voraussetzungen bietet, an welchen Stellen sich typischerweise Ekzeme bilden und was dagegen helfen kann. Des Weiteren findest Du Informationen zur richtigen Unterwäsche, Intimpflege, dem Verhalten während der Periode und vieles mehr.

Produkte zur Basistherapie

Mit Balneum, Optiderm® und Tannosynt® stehen dir passende Produkte zur Basispflege und -therapie bei Neurodermitis zur Verfügung.

Was tun gegen Neurodermitis?

Je nach Stadium und Schweregrad der Erkrankung kommen bei Neurodermitis verschiedene Möglichkeiten der Behandlung infrage. Hier gibt’s den Überblick!

Psychische Belastung

Oft bedingen sich Neurodermitis und Psyche gegenseitig. Warum das so ist und was du tun kannst, erfährst du hier.

Sie verlassen nun die Seite

Liebe/r Besucherinnen,
wenn Sie diesem Link folgen, verlassen Sie die Seite
neurodermitis.de
Danach gelten die Nutzungsbedingungen und
Datenschutzrichtlinien der Zielseite.